- AAVR-7A1 Assault Amphibian Vehicle Recovery in 1/35 von Hobby Boss
- Artilleriegeschütz M-110 in 1/35 von Italeri (1988)
- Schwedischer Flakpanzer Lvkv 9040 in 1/35 von Hobby Boss
- Stryker M1128 MGS - Mobiles Geschütz (Mobile Gun System) in 1/35 von AFV-Club
- Stryker M1132 ESV (Engineer Squad Vehicle) in 1/35 von Trumpeter
- Stryker M1133 MEV in 1/35 von Trumpeter
- Stryker M1134 ATGM-Panzerjäger (Anti Tank Gulded Missile) in 1/35 von AFV-Club
- Stryker M1296 Dragoon in 1/35 von AFV-Club

Das Fahrzeug der CV90-Familie mit Turm, bestückt mit 40mm Bofors Kanone und Radar. Eingeführt in der schwedischen Armee seit 1993.
Der Bausatz stammt von HobbyBoss im Maßstab 1:35.
Gebaut habe ich das Modell aus dem Karton, bis auf die Kette von Friul. Die Antennen sind Lichtwellenleiter aus der Restekiste, Farben wie bei mir üblich von Vallejo.
Das Modell ließ sich ohne große Probleme bauen...bis auf die Einzelglieder-Kette. Diese wollte mir einfach nicht gelingen und so landete sie schlußendlich in der Tonne und wurde durch eine Metallkette von Friul ersetzt. Zeitaufwändig war die Tarnung, die aber durch viel Abklebearbeit zu bewerkstelligen war.
Ich bin ganz zufrieden mit dem Endergebnis.
Viele Grüsse aus Bayreuth
Hier gibt's nichts zu sehen
Hier gibt's nichts zu sehen
Hier gibt's nichts zu sehen
Hier gibt's nichts zu sehen
Das Modell habe ich aus der Box und komplet ohne Zurüstteile gebaut. Der Bau ging relativ unproblematisch vonstatten, kniffelig waren die winzigen, beiliegenden Ätzteile. Die Farben und das Wash waren wie bei mir üblich von Vallejo, die Pigmente von MIG und trockengemalt wurde der Panhard mit Ölfarbe von Schminke.Insgesamt hat der Bau doch Spass gemacht. Ich bin noch am überlegen, ob er noch ein kleines Display spendiert bekommt.
Hans Kolb, Bayreuth
Das Artilleriegeschütz M-110 wurde in den 1950er Jahren von den USA entwickelt und der Zulauf in die US Army erfolgte 1962. Das Kaliber des Geschützes beträgt 203mm.Die Fahrzeugdaten sind: Länge (ohne Rohr) 6,46m, Breite 3,10m, höhe 3,10m, Gewicht 28,4t, Motor ist ein Detroit Dieselmotor mit 405 PS, Höchstgeschwindigkeit ist 55 km/h, Reichweite des Geschützes ist 17.300m und die Besatzung war 5 Mann.Einsatz der M-110 bei der Bundeswehr war ab 1964 in den Feldartillerie-Btl. der Divisionen. Sie erfuhren mehreren Verbesserungen unter anderem auch ein längeres Rohr. Die Geschütze konnten auch atomare Munition verschiessen. Die Ausmusterung erfolgte 1993Der Bau erfolgte Out of the Box, die Farben sind von Vallejo.
Hans Kolb, Bayreuth
Der AAV ist die Weiterentwicklung der Basisvariante LVTP-7, das ab 1972 gefertigt wurde und 25 Marineinfanteristen von den Basisschiffen vor der Küste an Land transportieren konnte.Die Besatzungsmitglieder bestanden aus drei Mann.Der AAVR-7A1ist als Bergefahrzeug konzipiert, das anstelle des MG-Turms einen Kran montiert hat.Ausser der drei Mann Besatzung sind noch drei Mechaniker mit an Bord.Das Modell ist von HOBBYBOSS im Maßstab 1:35.Es ließ sich ohne große Probleme bauen. Etwas nervig war das heraustrennen und versäubern der Kette, insgesamt 166 Glieder, wobei jedes Glied aus zwei Teilen bestand.Die Tarnung habe ich nach Vorlage ausgeführt, Farben wie bei mir üblich, von Vallejo
Hans Kolb, Bayreuth
Hans Kolb, Bayreuth
Hans Kolb, Bayreuth
Hans Kolb, Bayreuth